Ziele
Biographische und berufliche Umbruchsituationen sind für Erwachsene und
Jugendliche heute fast die Regel. Das bedeutet in der Konsequenz, dass
Menschen in jedem Lebensalter gefordert sind, ihre private und
berufliche Biographie aktiv und vorausschauend zu gestalten. Neben den
formal erworbenen Qualifikationen gewinnen individuelle Kompetenzen
zunehmend an Bedeutung. Mit dem ProfilPASS
wurde ein Verfahren entwickelt, das Menschen bei der Erfassung,
Bilanzierung und Entwicklung von Kompetenzen systematisch unterstützt.
Es gibt sowohl einen ProfilPASS für Erwachsene als auch eine Variante
für junge Menschen. Durch diese beiden, zielgruppenspezifisch
angepassten Instrumente soll der ProfilPASS für eine möglichst breite
Adressatengruppe zugänglich gemacht werden. Mit den vorliegenden
Qualifizierungen können Beratende und Kursleitende die Grundlagen für
die praktische Verwendung des ProfilPASSes erwerben.
Wir bieten eine kombinierte Qualifizierung des ProfilPASS für Erwachsene und für junge Menschen im Rahmen der Weiterbildung "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung" an.
Ziel der kombinierten Qualifizierung ist es, beide ProfilPÄSSE
kennen zu lernen, anzuwenden sowie Beratungsvarianten, Methoden und
theoretische Hintergründe zu reflektieren. Dadurch sollen beraterische
Kompetenzen gestärkt und weiterentwickelt wie auch der Einsatz beider
ProfilPÄSSE geübt werden, um auch insbesondere die sich ergänzenden
Beratungsvarianten, Methoden des Profilpass für Erwachsene und für junge
Menschen für Ihre Zielgruppe bewusst einzusetzen.
Adressaten/ Adressatinnen
Bildungsberater und –beraterinnen in Weiterbildungseinrichtungen,
Bildungsberatungsstellen, Bildungs- und Beschäftigungsprojekten,
Schulen, Arbeitsagenturen, ARGEN sowie freiberufliche Berater und
Beratende.
Voraussetzungen
-
Hochschulabschluss mit einer Berufspraxis von zwei bzw. drei Jahren oder alternativ
-
eine beraterische Aus- oder Weiterbildung mit einer drei- bzw. vierjährigen Berufspraxis
-
zur selbstständigen Vor- und Nachbereitung einer zweitägigen Präsenzphase,
-
sowie die Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen und
-
zur Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen.
Abschluss
Zertifikat der ProfilPASS-Servicestelle, das Sie als ProfilPASS-Beratende/r/ bzw. Kursleitende/r ausweist.
|